
Bisotherm präsentiert auf der BAU 2017 den vollmineralischen Bisomark Hbl 09 und 11 und den neuen Kamin-Mantelstein als Planstein.
Mülheim-Kärlich, November2016
PRESSEINFORMATION
Bisotherm präsentiert auf der BAU 2017 den vollmineralischen Bisomark Hbl 09 und 11 und den neuen Kamin-Mantelstein als Planstein.
Damit ergänzt Bisotherm seine Produktlinie Bisomark mit mineralischer Füllung um zwei weitere Steintypen, den Hbl 09 und den Hbl 011, wobei die Ziffer den jeweiligen Lambda-Wert angibt.
Kamin-Mantelstein als Planstein
Die Schornstein-Mantelsteine werden zum schnelleren, einfacheren und exakterem Handhaben nun als Planstein mit den Abmessungen390 x 390 x 333mm angeboten.Mit nur 3 Mantelsteinen wird ein Höhenmeter erreicht. Auf dem Bisotherm-Messestand Nr. 329 in Halle A2 können Messebesucher live mit dem neuen Plan-Mantelstein hantieren und sich von seiner einfachen Anwendung sowie der exakten Maßhaltigkeit überzeugen.
BISOMARK Hbl
Ergänzend zu ihren hervorragenden Wärmedämmwerten zeichnen sich die beiden Bisomark Hbl Steine durch ihr einfaches und sicheres Handling aus, so dass wie bei Bisotherm gewohnt, in nur einem Arbeitsschritt eine fertige Rohbauwand entsteht, die dem Bauunternehmen eine hohe Wertschöpfung und den Bauherren einen hochwertigen, monolithischen Rohbau, für ein zukunftsfähiges Gebäude mit geringen Folgekosten bietet.
Mit zur BAU 2017 bringt Bisotherm den Bisomark Hbl in der gängigen Wanddicke von 36 cm, in den beiden Festigkeitsklassen 2 und 4 mit.
So können sich die Messebesucher auf dem Bisotherm-Messestand Nr. 329 in Halle A2 live von den Produkteigenschaften überzeugen.
Was man ihnen nicht ansieht, aber ein weiteres positives Argument für die mineralisch gefüllten Bisomark-Steine ist, sie sind voll recyclingfähig, womit die Bauherren und Investoren auch langfristig wiedermal mit Bisotherm auf der sicheren Seite sind.
Die gefüllten Leichtbetonsteine erreichen mit der Wärmeleitfähigkeit λB 0,09 W/mK einen U-Wert von 0,23 W/m²K und mit der Wärmeleitfähigkeit λB 0,11W/mK einen U-Wert von 0,28 W/m²K, in Verbindung mit einem üblichen Putzaufbau.
Reinste Natur für zukunftsweisende Rohbauten
Zur Herstellung der hochwertigen Wandbaustoffe von Bisotherm werden ausschließlich ausgewählte mineralische Rohstoffe eingesetzt.
Die streng kontrollierten natürlichen Zuschläge und das spezielle Herstellungsverfahren, welches ohne großen Energieaufwand auskommt, sind die Basis für einen wertstabilen, zukunftssicheren und energetisch optimalen Rohbau in Kombination mit einem Wohlfühlklima in allen Räumen.
Die Forschung und Entwicklung der Bisotherm GmbH hat im Laufe der Jahre entscheidende Trends gesetzt, um den Rohbau, die Basis jeder Immobilie, immer weiter zu perfektionieren.
Im Rahmen dieser Entwicklungen wurde das Wandbauprogramm Bisomark gezielt erweitert, um auch die weiter steigenden energetischen Anforderungen einschalig – ohne zusätzliche Dämmhilfen – zu erfüllen.
So werden mit den Steinen der Produktlinie Bisomark, je nach gewählter Wanddicke, U-Werte der Außenwände für den geförderten Bau von KfW55- und Passivhäusern, wie den KfW40-sowie den KfW 40 Plus-Häusern, ganz einfach möglich.
Massives Bisotherm-Mauerwerk ist durch nichts zu ersetzen, um allen Witterungseinflüssen und Gebäudeanforderungen optimal zu entsprechen: heiße Sommer, strenge Winter, heftige Stürme, zunehmender Lärm und Vandalismus. Auch Standfestigkeit, Langlebigkeit, geringe Folgekosten und Wertstabilität sind nur einige Kriterien, die für Immobilien, ob Eigenheim oder Investitionsprojekt, Tag für Tag, Jahr für Jahr,entscheidend sind.
Teuer gespart, nicht mit Baustoffen und Systemen von Bisotherm
Zahlreiche Praxisbeispiele dokumentieren, dass der Versuch, beim Rohbau – den Materialien wie bei der Ausführung – die Gesamtbaukosten signifikant zu reduzieren unmöglich ist und dies meist zu teuren Kompromissen in der weiteren Baufertigstellung wie auch den Betriebs- und Bewirtschaftungskosten der Immobilien führt.
Grafiken, Bildunterschriften:
Stichworte:
Bisotherm, Bisomark, Hbl, BAU 2017, hochwertige, Wandbaustoffe, Außenwände, U-Werte, KfW 40 Plus-Häusern, Passivhäusern, BISOAIRSTREAM, Schornsteinsysteme, Kamin-Mantelstein, Planstein
Alle Motive liegen in Druckqualität vor. Die Grafikdatei und das Word-Dokument sind online verfügbar unter http://creativ-pr24.de/index.php/fuer-redaktionen/bisotherm, Menü: BISOTHERM.
Alle Zustimmungen der Beteiligten zur Veröffentlichung von Bildern, Namen und Texten eingeholt.
Unternehmensangaben:
BISOTHERM GmbH
- Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Guido Runkel
- Vertriebsleitung Deutschland Süd/Benelux: Janis Brencs
- Vertriebsleitung Deutschland Nord: Karl-Heinz Stollenwerk
- Technik: Dipl.-Ing. (FH) Silke Merz
Eisenbahnstraße 12
D-56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: +49 2630 9876-0
Internet: www.bisotherm.de
Alle Bisotherm-Produkte werden über den Baustoff-Fachhandel in Deutschland, den Beneluxstaaten, Frank-reich und der Schweiz verkauft.
Werbung:
Werbeagentur Roth
Brigitte Körber, Kontakterin
Seltsamplatz 2
D-91301 Forchheim
www.werbeagentur-roth.de
Für Presseauskünfte und Rückfragen:
Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Postfach 1559, D-56139 Boppard
Tel.: +496742 8067676, Mobil: +49 1636434066
E-Mail: creativ-pr@creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr24.de
Abdruck print und online frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.
Die Meldung ist NICHT freigegeben für Social-Media-Kanäle.