Home International DGNB und nachhaltiges Bauen in sämtlichen Hallen der BAU 2017 vertreten

DGNB und nachhaltiges Bauen in sämtlichen Hallen der BAU 2017 vertreten

0

„Bauen 2020: nachhaltig und zukunftsfähig” – so lautet das Motto, unter das die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. auf der BAU 2017 in München ihre vielfältigen Aktivitäten stellt. Neben einer Sonderschau an Stand 303 in Halle C2 wird es an allen Messetagen Rundgänge zu Ausstellern geben, die sich durch Produkte oder Lösungen mit besonderen Nachhaltigkeitsmerkmalen auszeichnen. Zudem wird ein umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm zu Themen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Innovation sowie Wohngesundheit angeboten. Dass nachhaltiges Bauen zu einem elementaren Bestandteil der heutigen Baupraxis geworden ist, zeigt sich darin, dass die DGNB mit mehr als 110 ausstellenden Mitgliedern in sämtlichen Hallen der Messe vertreten ist.

Nachhaltigkeit hat sich in allen Teilen der Bauwirtschaft vom Trend zum Must-Have entwickelt. Ob auf Produktebene oder im Gebäudekontext: Wer nachhaltig baut, blickt voraus und übernimmt aktiv Verantwortung für den Menschen und die Umwelt gleichermaßen. Genau das zeigt die DGNB auf der kommenden BAU, die vom 16. bis 21. Januar 2017 auf der Messe München stattfinden wird, mit einer eigenen Sonderschau und zahlreichen weiteren Aktivitäten. Im Fokus stehen nachhaltige, innovative Lösungen, die heute schon existieren und die Anforderungen von morgen und übermorgen bereits erfüllen.

Zahlreiche Partner unterstützen die DGNB bei der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, die 2015 mehr als 250.000 Besucher zählte. Mit einer eigenen Ausstellungsfläche an allen sechs Messetagen werden DW Systembau, Max Frank sowie Rinn Beton- und Naturstein als Goldpartner dabei sein. Als Silberpartner mit eigenen Beiträgen im Vortragsprogramm engagieren sich Armacell, PEFC Deutschland, windmöller flooring products WFP und die FPX Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaumstoff. Für interessierte Mitgliedsunternehmen der DGNB ist es weiterhin möglich, sich für eine Partnerschaft zur BAU anzumelden.

Neben dem Programm auf der Standfläche der Sonderschau haben Messebesucher weitere Möglichkeiten, sich über die DGNB zu informieren. Alle Interessierten, die sich kompakt zu aktuellen Lösungen und Produkten aus dem Themenfeld „Nachhaltiges Bauen” informieren wollen, haben die Gelegenheit, kostenlos an den zweimal täglich stattfindenden DGNB Rundgängen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist ab Ende des Jahres über die Website der DGNB möglich. Auch wer sich einfach in den 17 Messehallen der BAU umschauen möchte, wird immer wieder auf die DGNB stoßen. Schließlich sind in allen Hallen Mitgliedsorganisationen der DGNB mit einem eigenen Stand vertreten – insgesamt mehr als 110.

„Als wir 2007 noch vor der offiziellen Gründung der DGNB zum ersten Mal auf der BAU dabei waren, war nachhaltiges Bauen noch eine Randnotiz, der wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde” erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Dass wir mit der DGNB, unseren zahlreichen Mitgliedern und unseren gemeinsamen Nachhaltigkeitsbotschaften jetzt über die gesamte BAU verteilt so prominent vertreten sind, macht uns stolz und ist gleichzeitig Ansporn, diese Entwicklung konsequent weiterzuführen.”

Textumfang

3.260 Zeichen

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.

Die DGNB ist die zentrale Wissensplattform im Bereich nachhaltigen Bauens. Zur Förderung nachhaltigen Bauens hat die Non-Profit-Organisation ein Zertifizierungssystem zur Bewertung besonders umweltfreundlicher, ressourcensparender, wirtschaftlich effizienter und für den Nutzerkomfort optimierter Gebäude und Quartiere entwickelt – das DGNB Zertifikat.

Die DGNB ist Marktführer in Deutschland und zählt rund 1.200 Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Ein Netzwerk aus Partnerorganisationen in vielen Ländern sorgt für die internationale Adaptation und Anwendung des Zertifizierungssystems.

Bildmaterial online unter www.dgnb.de/de/aktuell/pressemitteilungen

Abdruck frei – Belegexemplar an Pressestelle erbeten

Pressekontakt
Felix Jansen
PR Referent

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
German Sustainable Building Council
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
t +49 (0)711 722322-32
m +49 (0)173 1599919
f +49 (0)711 722322-99
e f.jansen@dgnb.de
i www.dgnb.de | www.dgnb-system.de | www.dgnb-navigator.de

Vorstand im Sinne von § 26 BGB: Dr. Christine Lemaitre, Marcus Herget
Sitz: Stuttgart | Registergericht: Amtsgericht Stuttgart VR 720950